DISCOSP-Ressourcen - Digitale Praxis

DiCoSP Ressourcen Digitale Praxis
Die digitale Transformation in der schulpsychologischen Praxis ist vielfältig:
Projekt DICOSP – Videos
Videos zum Nachdenken über digitale Transformation in der Bildung und Psychologie
Dr. Mary Aiken spricht in diesem Video darüber, wie Cyberpsychologie, das Studium des menschlichen Geistes im Kontext der menschlichen Interaktion und Kommunikation von Mensch und Maschine, der Bildung dienen kann. (5:26 min)
Welche Art von Aus- und Fortbildung erfordert Schulpsychologie im digitalen Zeitalter? Dr. Kelly Torres erläutert in diesem Video das
Chicago School’s Educational Psychology and Technology program.
(4:30 min)
Prof. Dr. Beat Döbeli Honegger, Leiter des Instituts für Medien und Schule, zum Thema „Wieviel Digitalisierung braucht die Schule?“ (59 min)
Prof. Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe zum Thema „Bildung im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung“ (1 std. 18 min)
Axel Krommer , Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Erlangen-Nürnberg, zum Thema „Vom Notfallfernunterricht zu zeitgemäßer Bildung – Was wir aus der Corona-Krise lernen können.“ (36 min)
Rechtliche und berufsethische Regelungen
Netzwerk und Kollaboration
Digitale Aus- und Fortbildung
Digitales aus der Wirtschaft
Digitale Diagnostik und Evaluation
Digitale Psychoedukation
Research & Development & Innovation
Digitale Infrastruktur
Sehr geehrte Besucher:innen,
wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sich unser Webauftritt aktuell noch im Aufbau befindet. Weitere Fragebögen, Ergebnisse und Ressourcen, sowie eine englische Version der Seite werden in Kürze folgen.